Warum Robotik den Unterricht verändert
Wenn ein Roboterarm eine Murmel sortiert, wird Physik greifbar. Statt Folien gibt es Schrauben, Sensorwerte und Hypothesen. Schülerinnen und Schüler testen, scheitern, verbessern und sehen echte Ergebnisse. Kommentieren Sie: Welche „Aha“-Momente wollen Sie im Klassenzimmer erzeugen?
Warum Robotik den Unterricht verändert
Durch Robotik entstehen Kompetenzen wie algorithmisches Denken, Zusammenarbeit, Kommunikation und verantwortungsvolles Entscheiden. Wer Sensorrauschen erklärt, dokumentiert und gemeinsam löst, übt Zukunftsfähigkeiten. Abonnieren Sie, um regelmäßig erprobte Aufgabenformate und Reflexionsfragen aus der Praxis zu erhalten.